Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche
Der Mensch befindet sich zwischen dem 6. Und 17. Lebensjahr in einer sehr intensiven Wachstumsphase. In diesem Zeitraum wechseln die Frontzähne, die Eckzähne und die seitlichen Backenzähne. Gerade in diesem Alter ist eine kieferorthopädische Behandlung besonders sinnvoll, um spätere Zahnprobleme und Zahnfehlstellungen bereits frühzeitig zu vermeiden. Zudem sind in dieser Phase die Behandlungsergebnisse sehr erfolgsversprechend.

- 1. Erstkontakt und Erstberatung
In einem ersten Gespräch und einer ersten Untersuchung werden eventuelle Fehlstellungen der Zähne und der Kiefer diagnostiziert und mögliche Behandlungsoptionen vorgestellt und besprochen.
- 2. Erstellung der notwendigen diagnostischen Unterlagen
Bei diesem Termin werden alle notwendigen Unterlagen zusammengestellt, die wir für eine erfolgreiche Behandlung benötigen (Röntgenbilder, Zahnabformungen, Fotos).
- 3. Therapiebesprechung
Bei diesem Termin stellen wie Ihnen die Behandlungsoptionen vor und erläutern mögliche kieferorthopädische Geräte, welche wir zu einem großen Teil in unserem eigenen Labor im Haus herstellen.
- 4. Kontrolltermine
Abhängig von der gewählten Behandlungsmethode erfolgt alle vier bis zehn Wochen ein Kontrolltermin, um einen sicheren und erfolgreichen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
- 5. Retention
Nach der Phase der aktiven Behandlung erfolgt die Retentionsphase, in der der Behandlungserfolg gesichert wird, da sich die Zähne in ihrer neuen Stellung erst festigen müssen, damit sie sich nicht wieder in ihre Ausgangsposition zurück bewegen. Heutzutage ist es möglich, ein ganzes Leben lang schöne, gerade, eigene Zähne bis ins hohe Alter zu haben!